www.markuswalser.at
  • Startseite
  • Meine Motorräder
    • Honda CB Sevenfifty
    • Kymco 250 Grand Dink
    • Honda CB 360
    • Kawasaki EN450 LTD

    • Puch 125 T
  • Meine Autos
    • Übersicht
    • Mitsubishi Eclipse Cross
    • Mitsubishi ASX
    • Mitsubishi Lancer EVOLUTION
    • Mitsubishi Lancer
    • Mitsubishi Galant
    • Mercedes-Benz C200 K & CLK

    • Jaguar E
    • Dodge Daytona
    • VW Buggy
    • VW Käfer
  • Reisen & Touren
    • USA Reise 1997
    • USA Reise 2000
    • USA Reise 2004
    • USA Reise 2006
    • USA Reise 2008
    • USA Reise 2011
    • USA Reise 2013
    • Motorrad-Alpentour 2002
    • Kreuzfahrt Norwegen 2012
    • Schottland 2016
    • Irland & Schottland 2017

    • Tipps für US-Reisende
  • Meine Computer
    • Computer 2003
    • Computer 2007
    • Computer 2012
    • Computer 2017 (aktuell)
    • Computer 2022 (aktuell)
    • Computer 2023 (aktuell)
    • Computer 2024 (aktuell)
  • Kontakt

Mercedes-Benz C 200 Kompressor Avantgarde

Dies war der Mercedes-Benz meines Vaters. Nach dessen Ableben im Dezember 2009 fuhr ich den Wagen einige Zeit, bis Mai 2010. Gekauft hat ihn mein Vater im September 2007, es ist also Baureihe W204.

Nur die wichtigsten Daten:

  • Mercedes-Benz C 200 Kompressor Avantgarde (W204)
  • Baujahr 09/2007
  • Vierzylinder mit 184 PS

Automatikgetriebe. Absolute Vollausstattung, also sogar Multifunktionsdisplay mit Navigationssystem, 6-fach CD/DVD-Wechsler mit MP3-Funktion, Festplatte zum Aufnehmen von CD's, Abspielen von DVD's. Weiters beheizbare Teil-Ledersitze (Mittelteil Stoff, Seitenteile Leder), Zweizonenklimaautomatik, Aluminiumapplikationen, Einparkhilfe vorne und hinten, Tagfahrlicht und Lichtsensor, Tempomat und Tempolimiter, Xenon-Scheinwerfer und anderes mehr. Mein Vater leistete sich auch einige Verschönerungen, wie etwa die Chromspangen der Nebelleuchten.

Über die Leistung brauchen wir nicht reden. Zwar nur 1800 ccm, aber durch den Kompressor 184 PS. Die Leistungsentfaltung ist unspektakulär, dafür absolut stetig. Das heißt, der Wagen beschleunigt absolut gleichmäßig, und aus jeder Drehzahl heraus (wenn die Automatik auch mitunter einiges zu schalten hat). Und das bei absoluter Ruhe. Man hört den Motor im Innenraum kaum. DAS meine ich mit unspektakulär. Beschleunigung ist durchaus ordentlich, wird aber nicht so wahrgenommen.

Die Ausstattung ist wie oben beschrieben tadellos, wenn auch für jedes Extra tief in die Tasche gegriffen werden muss.
Und jetzt kommen wir zum größten Manko des Fahrzeuges: die Wintertauglichkeit. In einem Wort: KEINE. Aus irgendeinem Grunde besteht die Firma Mercedes-Benz auf Hinterradantrieb. Trotz aller elektronischen Helferlein ist der Wagen bei Schnee und Eis schlichtweg unfahrbar. Ja, es gibt sogar im Zubehörhandel für den Winter Betonplatten zu kaufen, die man in den Kofferraum legen kann, um ein Mindestmaß an Traktion zu erreichen. Gerne stieg ich bei Schnee auf meinen Lancer um. Schade. Ansonsten wäre der Benz ein feines Auto. Das war auch der Grund, warum ich im Mai 2010 den Mercedes verkaufte und nicht den Mitsubishi.


Nachtrag

Zu guter Letzt möchte ich Euch in ein paar Bildern den Wagen kurz vorstellen, den mein Vater vorher fuhr, ein Mercedes-Benz CLK (Baureihe C208), muss etwa Baujahr 2000 gewesen sein:


Übersicht

Hier eine Zusammenfassung meiner bisher gefahrenen Wagen in chronologischer Reihenfolge. Fahrzeugtyp anklicken, um zur Beschreibung zu gelangen.

DAF 66 Super Sport Marathon 1300
Baujahr 1974
Gefahren von 1987 bis 1987

Steyr-Fiat 850
Baujahr 1972
Gefahren von 1988 bis 1989

Mitsubishi Galant GLS 2.0
Baujahr 1981
Gefahren von 1989 bis 1991

Mitsubishi Galant GLSI 2.4
Baujahr 1986
Gefahren von 1991 bis 1994

Mitsubishi Galant GLSI
Baujahr 1991
Gefahren von 1994 bis 1998

Mitsubishi Galant V6-24 2.0
Baujahr 1995
Gefahren von 1998 bis 2003

Mitsubishi Galant V6-24 2.5
Baujahr 1998
Gefahren von 2003 bis 2009

Mitsubishi Lancer 1.8 Instyle
Baujahr 2009
Gefahren von 2009 bis 2013

Mercedes-Benz C200 Kompressor Avantgarde
Baujahr 2007
Gefahren von 2009 bis 2010

Mitsubishi Lancer Evolution MR
Baujahr 2008
Gefahren von 2013 bis 2021

Mitsubishi ASX Inform Plus
Baujahr 2020
Gefahren von 2021 bis 2023

Mitsubishi Eclipse Cross PHEV 2.4 Diamond
Baujahr 2023
Gefahren von 2023 bis heute


Weiters gibt's auf dieser Homepage noch Kurzbeschreibungen anderer Fahrzeuge aus meinem Verwandten- und Freundeskreis, meinen früheren Mitsubishi Lancer Evolution sowie alle meine früheren Fahrzeuge oder etwa den Jaguar E-Type eines Freundes. Und noch Berichte über einen VW Buggy, einen Dodge Daytona und einen wunderschönen Käfer (ich meine das Auto, nicht das Krabbeltier)...

  • Startseite
  • Meine Motorräder
    • Honda CB Sevenfifty
    • Kymco 250 Grand Dink
    • Honda CB 360
    • Kawasaki EN450 LTD

    • Puch 125 T
  • Meine Autos
    • Übersicht
    • Mitsubishi Eclipse Cross
    • Mitsubishi ASX
    • Mitsubishi Lancer EVOLUTION
    • Mitsubishi Lancer
    • Mitsubishi Galant
    • Mercedes-Benz C200 K & CLK

    • Jaguar E
    • Dodge Daytona
    • VW Buggy
    • VW Käfer
  • Reisen & Touren
    • USA Reise 1997
    • USA Reise 2000
    • USA Reise 2004
    • USA Reise 2006
    • USA Reise 2008
    • USA Reise 2011
    • USA Reise 2013
    • Motorrad-Alpentour 2002
    • Kreuzfahrt Norwegen 2012
    • Schottland 2016
    • Irland & Schottland 2017

    • Tipps für US-Reisende
  • Meine Computer
    • Computer 2003
    • Computer 2007
    • Computer 2012
    • Computer 2017 (aktuell)
    • Computer 2022 (aktuell)
    • Computer 2023 (aktuell)
    • Computer 2024 (aktuell)
  • Kontakt